top of page

Für das Auerhuhn - Mit Hörspiel und Musik

  • Autorenbild: Eliane Fischer
    Eliane Fischer
  • 27. Sept.
  • 3 Min. Lesezeit

Kennt ihr das Auerhuhn? Und die hintere Seite der Mythen? Nicht? Dann machen wir uns doch mit dem Esel auf den Weg und überbringen das Geschenk "Für das Auerhuhn". Livia und Ueli Stampfli und Melanie Suter nehmen uns in ihrem Bilderbuch und im begleitenden Hörspiel mit in die Schweizer Bergwelt.


Für das Auerhuhn - Livia und Ueli Stampfli, Melanie Suter (Édition De Caro 2025)

Die Mythen, das Bergmassiv im Kanton Schwyz, haben wir früher im Sommer oder Winter vom Stoos bewundert. Hochgestiegen bin ich ehrlich gesagt noch nie. Deshalb habe ich mich sehr gefreut, die Mythen im Bilderbuch "Für das Auerhuhn" von Livia und Ueli Stampfli und Melanie Suter bewandern zu können.


Der Esel stösst auf seinem Weg auf ein Geschenk. Die Etikette verrät, dass es für das Auerhuhn bestimmt ist. Doch wo wohnt das Auerhuhn? Bei den anderen Hühnern jedenfalls nicht, das findet der Esel schnell heraus. Die Hühner verraten es ihm: Das Auerhuhn wohnt hinter den Mythen. Sie befinden sich aber gerade vor den Mythen.


Kurzerhand macht sich der Esel auf die Suche nach der hinteren Seite der Mythen. Die Suche gestaltet sich gar nicht so einfach. Denn wen er auch trifft, Maus, Käuzchen, Hochmoor-Perlmuttfalter, Weinbergschnecke oder Gämsen, sie alle sind überzeugt, dass sie sich auf der vorderen Seite der Mythen befinden.



Alles eine Frage der Perspektive

Auf der gemeinsamen Suche mit dem Esel merken wir: Wo vorne und wo hinten ist, ist eine Frage der Perspektive. Genauso verhält es sich mit Gefahren für graupelzige Tiere oder anderen Sachverhalten. So bietet das Buch einen guten Gesprächsanlass über unterschiedliche Perspektiven, Vorlieben und Bewertungen. Ob der Esel das Auerhuhn findet, müsst ihr selber herausfinden!


Geschrieben ist das Bilderbuch praktisch ganz in Dialogen, was wohl Livia Stampflis Beruf als Theaterautorin und -pädagogin zu verdanken ist. Besonders ist auch die typographische Gestaltung, die mit unterschiedlichen Schriftgrössen und auf- und abschwenkenden Zeilen spielt, so dass das Schriftbild fast schon zur Melodie wird.





Illustratorin Melanie Suter hat die Hommage ans Auerhuhn und die Schweizer Bergwelt wunderschön gestaltet. Ihre Bilder füllen jeweils die ganzen Doppelseiten. Die Illustrationen sind sehr detailreich und realistisch - seht ihr das wundervolle Fell des Esels? Wenn man genau hinschaut, lernt man auch noch so einige Pflanzen und Tiere kennen, die in der Geschichte keine grössere Rolle spielen. Abwechslung bieten nicht nur die unterschiedlichen Lebensräume rund um das Bergmassiv, sondern auch die unterschiedlichen Perspektiven, die Melanie Suter einnimmt - mal von weit weg, mal ganz nah, mal ganz nah am Boden, dann aus der Vogelperspektive. So wiederholt sich das erzählerische Motiv der unterschiedlichen Perspektiven ganz wunderbar auch in der Gestaltung.


Neben einer Geschichte über unterschiedliche Perspektiven und den Einblick in die Bergwelt der Mythen liefert "Für das Auerhuhn" auch eine Doppelseite mit Fakten über das scheue und sehr störungsempflindliche Auerhuhn, den grössten europäischen Hühnervogel, sowie über den Warentransport in die Gastwirtschaft auf dem Grossen Mythen.



Musikalische Umsetzung als Hörspiel

Als besonderes Extra gibt es im Buch einen QR-Code, mit dem ihr zu einem Hörspiel mit Musik von Ueli Stampfli alias Troubadueli gelangt. Das Hörspiel ist auf Schweizerdeutsch und dauert etwa 20 Minuten. Eine Hörprobe findet ihr auf der Website der Édition de Caro. Ich mag die beschwingte musikalische Untermalung der Geschichte sehr. Die Dialogtexte wurden für das Hörspiel ausgebaut und die Lieder selbst ergänzen die Geschichte sehr kindgerecht mit kindgerechten Wiederholungen, Melodien und Rhythmen, die mitreissen und im Ohr bleiben.


Fazit

"Für das Auerhuhn" von Livia und Ueli Stampfli mit Bildern von Melanie Suter ist ein Schweizer Kinderbuchjuwel. Das Bilderbuch für Kinder ab etwa 4 Jahren bietet eine schöne Geschichte, die zum Philosophieren einlädt, und bringt den kleinen Zuhörer*innen (und ihren Vorleser*innen) die Natur näher. Mit dem ergänzenden Hörspiel mit Musik schafft die Geschichte den Sprung über das Medium Buch hinaus und bietet sich auch als musikalische Geschichte für den Kindergarten oder die Kita an.



Die Fakten

Livia und Ueli Stampfli (Text)

Melanie Suter (Illustration)

Ueli Stampfli alias Troubadueli (Musik für das Hörspiel)

Édition De Caro

24 Seiten

Erschienen am 14.08.2025

Hardcover

ISBN: 978-3-9525107-6-6

Ab 4 Jahren






PS: Herzlichen Dank an Édition De Caro für das Rezensionsexemplar.



* Links mit * sind Affiliate-Links / Werbelinks. Wenn du das Buch über diesen Link kaufst, bekomme ich vom jeweiligen Shop eine kleine Provision. Am Buchpreis ändert sich für dich nichts. Du hilfst mir aber so, den Blog ein kleines Bisschen zu refinanzieren. Vielen Dank!


Kommentare


NEUE BEITRÄGE

BLOG PER E-MAIL ABONNIEREN

bottom of page