top of page

Nur noch kurz die Welt retten

  • Autorenbild: Eliane Fischer
    Eliane Fischer
  • 28. Nov. 2019
  • 3 Min. Lesezeit

(Werbung/Verlosung) So einfach wie in Tim Bendzkos Ohrwurm geht es natürlich nicht. Aber mit "TU WAS KIDS" und seinen 77 Tipps zum Umweltschutz wird das Weltretten wenigstens etwas leichter gemacht. In diesem Beitrag stelle ich euch das Buch vor und ihr könnt zwei Exemplare gewinnen.

MINT & MALVE Buchtipp: TU WAS KIDS, Nicole Röndigs, Thilo Klüppel, Greenpeace Magazin Edition, 2019

#fridaysforfuture gehen uns alle an

In den Zeiten von #fridaysforfuture taucht bei Kindern und Jugendlichen unweigerlich die Frage auf: Was kann denn ich eigentlich gegen den Klimawandel tun? Ganz schön viel! Den Klimawandel aufzuhalten ist nicht nur Sache der Politik, sondern auch der Gesellschaft. Anstatt tatenlos zuzusehen, können wir zum Beispiel mit den 77 Tipps für Nachwuchsweltretter*innen aus "TU WAS KIDS" beginnen.

Klima, Müll, Tiere, anderen helfen

In vier Kapiteln erfahren Kinder zwischen 8 und 14 Jahren in diesem Sachbuch, wie sie das Klima schonen, weniger Müll produzieren, Tiere schützen und anderen helfen können. Die 77 Aufgaben sind jeweils eingeteilt in leicht, mittel und schwer, je nachdem, wie viel Einsatz sie erfordern. Die Wirksamkeit ist jeweils in Weltretterpunkten angegeben, die gesammelt werden können. Mit 10 Punkten gehört man immerhin schon zu den "Weltretterchen", ab 20 Punkten darf man sich dann stolz "Weltretter*in" nennen und ab 30 Punkten zählt man gar zur "Weltretter-Champions-League".

Die Tipps reichen von ganz einfachen Dingen wie das Licht immer auszuschalten, wenn man nicht im Raum ist oder das Wasser beim Zähneputzen abzudrehen, über mittelschwere Dinge wie das Bekleben von grossen Fensterflächen., damit die Vögel nicht dagegen fliegen, bis hin zu schwierigen Aufgaben wie den Opfern von Mobbing beizustehen. Bei einigen Tipps müssen die Kinder auch die Eltern ins Boot holen (z.B. um alle Glühbirnen im Haus zu ersetzen oder auf Strom aus erneuerbarer Energie umzustellen), aber das tut den Eltern bestimmt gut und schont erst noch oft ihren Geldbeutel und am Ende auf jeden Fall unsere Umwelt.

Die Tipps sind oft versehen mit einem weiterführenden Link, wo man zum Beispiel erfährt, wann wo die nächste Müllsammelaktion stattfindet oder wo man sein ausgedientes Handy recyceln lassen kann.

Wie ihr an den paar Beispielen auf den Fotos unschwer erkennen könnt, sind die Texte von Autorin Nicole Röndigs sehr kindgerecht formuliert: leicht verständlich, witzig und motivierend. Noch mehr Humor in die Sache bringen die Illustrationen von Thilo Klüppel. Abgerundet wird das Buch mit einem Quiz, mit dem die Nachwuchsweltretter*innen ihr neu erworbenes Wissen testen können. So fällt die schwierige Sache mit dem Weltretten doch etwas leichter.

Fazit

"TU WAS KIDS" bietet 77 einfach erklärte und mit spannendem Wissen unterfütterte Tipps, wie unsere Kids (und wir Eltern) etwas zur Erhaltung unseres Planeten beitragen können. Den moralischen Zeigefinger packen die Autorin Nicole Röndigs und der Illustrator Thilo Klüppel nicht aus. Vielmehr schaffen sie es, mit Humor zu überzeugen und zu motivieren. So macht Weltretten Spass!

PS: Das Buch ist selbstverständlich auf 100% Recycling-Papier gedruckt und mit dem "Blauen Engel" zertifiziert.

PPS: Unter den "ähnlichen Beiträgen" ganz am Ende des Beitrags findet ihr weitere Bücher rund um die #fridaysforfuture.

Die Fakten

TU WAS KIDS, Nicole Röndigs, Thilo Klüppel, Greenpeace Magazin Edition, 2019

Nicole Röndigs (Text)

Thilo Klüppel (Illustration)

Greenpeace Magazin Edition

176 Seiten

Erschienen im August 2019

Papier: 100% Recycling, "Blauer Engel"-zertifiziert ISBN: 978-3-944222-11-0

Alter: 8-14 Jahre

Noch mehr Informationen für Weltretter*innen

Klimastreik Schweiz: Alle Termine und Möglichkeiten zum Mitmachen, z.B. am Internationalen Klimastreik vom 29.11.2019

Greenpeace Magazin (Deutschland)

Verlosung "TU WAS KIDS" auf Instagram @mintundmalve

VERLOSUNG AUF INSTAGRAM + FACEBOOK

Wenn auch ihr bzw. eure Kinder aktiv ins Weltretter*innen-Business einsteigen wollt, versucht euer Glück bei Instagram und Facebook. Da darf ich je ein Exemplar von "TU WAS KIDS" verlosen. Danke, Greenpeace Magazin, für das Rezensions- und die Verlosungsexemplare!

Zur Verlosung:

Das sind die Teilnahmebedingungen:

Teilnehmen können Leser*innen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland, der Schweiz oder Österreich. Das Gewinnspiel startet mit Freischaltung der Posts auf Instagram und Facebook am 29. November 2019 und endet am 4. Dezember 2019, um 23:59 Uhr! Das Los entscheidet über die Gewinner*in. Die Gewinner*in wird per PN auf Instagram benachrichtigt. Erfolgt innert 3 Tagen keine Reaktion, wird neu ausgelost. Der Rechtsweg und die Barauszahlung sind ausgeschlossen. Der Versand erfolgt über das Greenpeace Magazin. Zu diesem Zweck (und nur dafür) muss ich also die Adresse der Gewinnerin / des Gewinners an das Greenpeace Magazin weitergeben. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklärt ihr euch mit diesen Bedingungen einverstanden. Die Verlosung hat nichts mit Facebook oder Instagram zu tun.

Like it? Pin it!

Magst du diesen Buchtipp und möchtest vielleicht andere motivieren, etwas zum Klima-, Umwelt- und Tierschutz beizutragen? Dann freue ich mich sehr, wenn du den Beitrag in den Social Media teilst oder dir den Pin dazu auf Pinterest merkst. Sharing is caring!

Buchtipp MINT & MALVE: TU WAS KIDS, Nicole Röndigs, Thilo Klüppel, Greenpeace Magazin Edition, 2019

תגובות


NEUE BEITRÄGE

BLOG PER E-MAIL ABONNIEREN

bottom of page