top of page

Miteinander reden - 101 Fragen für starke Eltern und glückliche Kinder

  • Autorenbild: Eliane Fischer
    Eliane Fischer
  • 16. Aug.
  • 3 Min. Lesezeit

Gehen bei euch die Gespräche über das Paarsein, Elternsein sowie eure Kinder und euch als Familie auch oft im trubeligen Alltag unter? Dann schenken euch Patricia Lannen und Oskar Jenni mit ihrem Buch "Miteinander reden" 101 Gesprächsanlässe über genau diese Themen.


Miteinander reden - Patricia Lannen, Oskar Jenni (Kein & Aber 2025)


Oft hangelt man sich mit Kindern so von Tag zu Tag, von Woche zu Woche und von Ferien zu Ferien, die dann auch nicht allzu viel Zeit für ruhige Gespräche oder traute Zweisamkeit lassen. Da kommen Fragen nach dem gegenseitigen Befinden, das gemeinsame Reflektieren seiner Rolle als Paar und Eltern, das Funktionieren des Familiengefüges etc. schnell mal zu kurz.


Patricia Lannen, Entwicklungspsychologin und Leiterein des renommierten Marie Meierhofer Instituts für das Kind, und Oskar Jenni, Kinder- und Jugendarzt am Universitäts-Kinderspital Zürich, haben sich jahrelang über die Kommunikation in der Paarbeziehung ausgetauscht und Fragen gesammelt. Für "Miteinander reden - 101 Fragen für starke Eltern und glückliche Kinder" schöpfte das Autor*innenduo sowohl aus den eigenen Erfahrungen als auch aus ihrem jeweiligen fachlichen Hintergrund in der Zusammenarbeit mit Eltern, Kindern und Familien.


Entstanden ist ein Strauss an 101 Fragen, die Anlass zur offenen Kommunikation eines Paares geben sollen - über Erwartungen, Wünsche und Gefühle rund um Kinder und Familien. Die Fragen sind in vier Bereiche gegliedert: Fragen zum Paarsein, zum Elternsein, zum Kind und zur Familie. Antworten liefert das Buch bewusst keine - denn diese sind so individuell wie die Paare und ihre Kinder. Und sie können sich über die Jahre oder durch einen Perspektivwechsel im Gespräch verändern.



Ein paar zufällige Beispiele (weitere siehe Fotos):

16. Welche Gedanken und Gefühle belasten dich zurzeit? 31. Welche magischen Momente haben wir am Anfang unserer Beziehung erlebt? 44. Gibt es Situationen, die du als Vater/Mutter im Rückblick anders handhaben würdest? 58. Was machst du am liebsten mit unserem Kind? 98. Was sind unsere schönsten Erlebnisse als Familie?

Die Autor*innen betonen, dass es nie zu spät ist, um miteinander zu reden, wertschätzend und achtsam miteinander zu kommunizieren und sich einander zu öffnen. Das Buch richtet sich bewusst an alle Familienkonstellationen (mit Paar), ob nun mit gemischt- oder gleichgeschlechtlichem Paar, ob die Kinder biologisch, adoptiert, in Pflege, Stiefkinder oder Teil einer Patchworkfamilie sind.



"Miteinander reden" ist im handlichen Kleinformat bei Kein & Aber erschienen und kann als Fundus für Gespräche übers Elternsein immer und immer wieder aufgeschlagen werden. Meiner Meinung nach eignet sich das Büchlein auch ideal als Geschenk für frischgebackene und langjährige Eltern. Es ist kein Ratgeber und will das auch nicht sein. Und das finde ich gerade das Wertvolle daran, denn Ratgeber haben viele von uns schon genug gelesen oder sie landen doch wieder zuunterst auf dem Lesestapel - auch die Zeit fürs Ratgeberlesen ist schliesslich rar. Mit "Miteinander reden" kriegt man eine volle Packung Inspiration und findet so hoffentlich (wieder) ins regelmässige Gespräch mit seinem Partner / seiner Partnerin.


Fazit

Es ist eigentlich naheliegend: Als Eltern ist das Gespräch wichtig. Und doch geht es im Alltagstrubel immer wieder unter. Patricia Lannen und Oskar Jenni schenken uns mit "Miteinander reden" 101 Gesprächsanlässe, die den Einstieg ins Gespräch und das Zurückfinden in eine achtsame Kommunikation unter den Eltern erleichtern. Mal sind es relativ typische Fragen, mal ganz überraschende, mal sehr knifflige. Die Antworten müsst ihr selber suchen!


Die Fakten

Patricia Lannen und Oskar Jenni

Kein & Aber

240 Seiten

Erschienen am 31.07.2025

Taschenbuch

ISBN: 978-3-0369-5085-3




*Links mit * sind Affiliate-Links / Werbelinks. Wenn du das Buch über diesen Link kaufst, bekomme ich vom jeweiligen Shop eine kleine Provision. Am Buchpreis ändert sich für dich nichts. Du hilfst mir aber so, den Blog ein kleines Bisschen zu refinanzieren. Vielen Dank!

Kommentare


NEUE BEITRÄGE

BLOG PER E-MAIL ABONNIEREN

bottom of page