Giraffenhund und Kratzbürste - Eine Reise nach Paris und Tokio
- Eliane Fischer

- 13. Okt.
- 4 Min. Lesezeit
Kennt ihr "Giraffenhund und Kratzbürste"? Das ungleiche, aber äusserst liebenswerte Hundeduo aus der Feder von Kinderbuchautorin Isabelle Schelling nimmt uns in bisher zwei Bänden mit ins Abenteuer nach Paris und Tokio.

Giraffenhund und Kratzbürste - Eine Reise nach Paris
Aus mehr oder weniger unerfindlichen - aber natürlich völlig verständlichen - Gründen wollen meine Kinder alle nach Paris, um den Eiffelturm zu sehen. Geschafft haben wir das die letzten Jahre v.a. aufgrund unseres USA-Aufenthalts noch nicht. Deshalb war klar, dass "Giraffenhund und Kraztbürste - Eine Reise nach Paris" von Isabelle Schelling und Kathleen Hoffmann DAS Bilderbuch für unsere Reisesehnsüchte ist.
Auch Giraffenhund träumt schon lange von einer Reise nach Paris - zum Eiffelturm, aber natürlich auch auf den Montmartre, in den Louvre und was die Stadt der Lichter sonst noch alles zu bieten hat. Sein Problem? Sein bester Freund Kratzbürste macht seinem Namen alle Ehre und will sich partout nicht vom Sofa erheben. Eine Reise nach Paris? Ne, er bleibt lieber zuhause.
"Seit Wochen schon träumt er von PARIS. Jener ferne Ort erscheint ihm als Paradies. Er möchte den EIFFELTURM glitzern sehen und das Lächeln der MONA LISA verstehen." / S. 4
Und so kommt es, dass Giraffenhund tatsächlich alleine loszieht, um die Champs-Élysées entlangzuflanieren, Croissants zu geniessen und in den glitzernden Lichtern des Eiffelturms zu baden. Paris ist der Hammer, aber Giraffenhund vermisst Kratzbürste sehr.
Wer ganz genau hinsieht, merkt aber: Irgendwie ist Kratzbürste doch mit dabei. Ja, ein roter Faden verbindet die beiden Freunde über jede Distanz. Wie die Geschichte ausgeht, kann ich euch natürlich nicht verraten, aber sie endet mit einem Cliffhanger, der neugierig macht aufs nächste Buch.
Isabelle Schelling hat die Freundschaftsgeschichte wunderbar gereimt. Wie in Paris selber geht es sprachlich rasant rauf und runter, von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit, von Arondissement zu Arondissement. Und gleichzeitig besinnen wir uns mit Giraffenhund immer zurück auf die Leerstelle seiner Reise: Kratzbürste fehlt. So ein Abenteuer macht einfach viel mehr Spass, wenn man es teilen kann!
Die Illustrationen von Kathleen Hoffmann sind meist einseitig und könnten fast Postkarten aus Paris sein. Manche muten wie Gemälde an, mal ganz detailliert, dann wieder etwas abstrakter gezeichnet.
Giraffenhund und Kratzbürste - Eine Reise nach Tokio
Und wie begegnet man Cliffhangern am besten? Genau! Man liest nach Band 1 auch direkt Band 2. Und den gibt es in diesem Fall zum Glück in Form von "Giraffenhund und Kratzbürste - Eine Reise nach Tokio". Den Text von Isabelle Schelling ergänzt dieses Mal Michael Stapper mit seinen Illustrationen. Sie sind einen Tick anders als im ersten Band. Sie muten etwas digitaler an und viele der Bilder wirken wie mit einem Sepiafilter versehen, der eine warme Stimmung transportiert.
Michael Stapper bringt das Hundeduo auf jeden Fall genauso sympathisch rüber. Und in diesem Band mag ich sehr, dass der Illustrator überall Giraffenhunds Quietschtier "Kikeriki" unterbringt. Ginge es nach Kratzbürste, wäre es nicht mit nach Japan gereist. So wird in dieser Geschichte nicht nur der rote, äh in diesem Fall weisse Faden aus Band 1 wieder aufgegriffen, sondern es gibt auch noch einen Running Gag in Bildform.
So ganz harmonisch verläuft die Reise jetzt nicht und beim Karaokesingen wird es Kratzbürste endgültig zu bunt:
"Jetzt reicht es aber mit dem Gedudel, du singst wie ein wild gewordener Pudel!" Krazbürste zieht den Stecker raus und macht sich auf den Weg hinaus. / S. 20
Kurzerhand verlässt er die Karaokebar. Gehen die beiden ab nun etwa getrennte Wege? Das müsst ihr selber herausfinden!

Da viele Sehenswürdigkeiten in Tokio sowie zahlreiche Begriffe den Kindern und erwachsenen Vorleser*innen nicht geläufig sein werden, gibt es hinten ein erklärendes Glossar. So lernt man nebenbei mit der Geschichte und den neuen Begriffen auch noch etwas über Japan und seine Kultur. Die Kinder lieben es zudem, gegenüber Giraffenhund und Kratzbürste dank den Bildern einen Wissensvorsprung zu haben. Das lässt sie die Bilder ganz genau anschauen und bei der Geschichte am Ball bleiben.
Die beiden Bücher sind ausserdem auch wieder mal ein Beispiel, für tolles Vorsatzpapier oder was meint ihr?
Fazit
In ihren beiden Bilderbüchern um "Giraffenhund und Kratzbürste" vermittelt Autorin Isabelle Schelling den Wert von Freundschaft, auch wenn man noch so verschieden sein mag! Und das sind der immer gut gelaunte, unternehmungslustige Giraffenhund und der mürrische, zurückgezogene Kratzbürste auf jeden Fall. Und natürlich machen die beiden Bücher auch Lust aufs Reisen, aufs gemeinsame Erkunden einer neuen Stadt und anderer Kulturen sowie aufs Schaffen gemeinsamer Erinnerungen. Ein Vorlesespass für Kinder ab 4 Jahren - egal, ob nun eine Reise nach Paris oder Tokio bevorsteht oder nicht.
Die Fakten
Isabelle Schelling (Text)
Kathleen Hoffmann (Illustration)
Nova MD
40 Seiten
Erschienen am 04.07.2025
Hardcover
ISBN: 978-3-690-28425-7
Ab 4 Jahren
Isabelle Schelling (Text)
Michael Stapper (Illustration)
Nova MD
40 Seiten
Erschienen am 04.07.2025
Hardcover
ISBN: 978-3-690-28426-4
Ab 4 Jahren
Das könnte dir auch gefallen
Ist okay - Ye Guo (Mixtvision 2025)
Der Bärbeiss - Josephine Mark, Jutta Bauer, Annette Pehnt (Kibitz 2024)
Trip mit Tropf - Josephine Mark (Kibitz 2022)
Die Hundebande in Paris - Dorothée de Monfreid (Reprodukt 2020)
* Links mit * sind Affiliate-Links / Werbelinks. Wenn du das Buch über diesen Link kaufst, bekomme ich vom jeweiligen Shop eine kleine Provision. Am Buchpreis ändert sich für dich nichts. Du hilfst mir aber so, den Blog ein kleines Bisschen zu refinanzieren. Vielen Dank!
































Kommentare