top of page

Für Kreativität statt KI in Kinderbüchern! Der NordSüd Verlag im Interview

  • Autorenbild: Eliane Fischer
    Eliane Fischer
  • 11. Okt.
  • 7 Min. Lesezeit

"Gute Illustrationen haben eine Seele", sagt Andrea Naasan vom NordSüd Verlag. Das sehe ich genauso und freue mich, hier das ganze Interview mit dem Verlag mit euch teilen zu können. Ein Plädoyer für Kinderbücher voller Kreativität statt KI! Natürlich springen dabei auch einige Kinderbuchtipps raus!


ree


Hand mit Stift und #MenschenMachenIllustrationen

Martina von @fabelhafte_kinderbuecherwelt hat die Aktion #MenschenMachenIllustrationen auf Instagram ins Leben gerufen, um die fantastischen Illustrator*innen von Kinderbüchern zu supporten. Sie haben unbedingt mehr Aufmerksamkeit verdient. Das gilt nicht erst, aber besonders seit Künstliche Intelligenz (KI) auf dem Vormarsch ist. AI-Tools klauen systematisch Werke von Illustrator*innen (und anderen), lernen davon, mischen die kreative Arbeit per Algorithmus neu zusammen und spucken auf Wunsch innert Sekunden neue Bilder aus. Die wahren Urheber*innen und Kreativen werden nicht genannt, nicht gefragt und schon gar nicht entschädigt (mehr zu der Problematik im Blogbeitrag und ganz am Ende des Artikels).



Grosse Illustrationskunst bei NordSüd

Ein Verlag, dessen Bilder- und Kinderbücher immer durch ihre qualitativ hochstehenden Illustrationen auffallen, ist der Schweizer NordSüd Verlag. Wer mir schon länger folgt, kennt meine grosse NordSüd-Liebe! Ich freue mich deshalb sehr, dass ich Andrea Naasan, Leiterin des Lektorats beim NordSüd Verlag, ein paar Fragen stellen durfte.


Eliane: Der NordSüd Verlag steht für Bilderbücher und Kinderbücher von hoher Qualität. Was ist dem Verlag in Bezug auf die Illustrationen besonders wichtig?


Andrea: Es stimmt, dass uns die Illustration unserer Bücher besonders am Herzen liegt. Wenn wir Portfolios von Künstler:innen prüfen, dann suchen wir nach etwas, das sich mit Begriffen wie Originalität, Einzigartigkeit und Eigensinn beschreiben lässt. Dabei begleiten uns Fragen wie: Hat die Illustration einen besonderen Strich? Einen Stil, der sich abhebt und der wiedererkennbar ist? Und eine NordSüd-spezifische Frage: Haben diese Arbeiten internationales Potential? Denn wir tragen unsere Bücher gern in die Welt, mit dem Verkauf von Rechten und über unser amerikanisches Imprint NorthSouth Books, wo die englischen Buchausgaben veröffentlicht werden. Gute Illustrationen haben eine Seele, etwas, was einen unmittelbar berührt und nicht loslässt. Diese Kategorie lässt sich schwer greifen, aber sie leitet uns doch in unserer Arbeit.


"Gute Illustrationen haben eine Seele, etwas, was einen unmittelbar berührt und nicht loslässt. Diese Kategorie lässt sich schwer greifen, aber sie leitet uns doch in unserer Arbeit." ~ Andrea Naasan, NordSüd Verlag



Eliane: Bei NordSüd erscheinen sowohl wunderschön illustrierte Klassiker wie etwa die Bücher von Hans fis Fischer und Celestino Piatti, Bernadette (Weihnachten mit Bernadette, Der kleine Trommler), Marcus Pfister oder Erwin Moser, aber auch immer wieder Neuentdeckungen (z.B. Sid Sharp). Worauf achtet ihr bei der Suche nach neuen Talenten?



Andrea: Ich beginne einmal damit, worauf wir nicht achten: auf die Ausbildung der Künstler:innen. Es geht immer um die Bilder an sich. Sie stehen für sich, und damit können sie auch von Autodidakt:innen ohne besondere Ausbildung kommen.


Sehen wir etwas Besonderes in den Illustrationen, dann möchten wir gerne so viele Arbeiten wie möglich von der Person sehen. Manchmal gibt es eine Stilvielfalt. Die kann an bestimmte Buchgenres geknüpft sein. Wir mögen es gern, wenn die Grenzen der Bilderbuchillustration verschoben werden, andere Einflüsse, wie z.B. Animation, Comic, Graphic Novel, eingebunden sind. Die Arbeiten können digital oder analog angefertigt sein. Wichtig bei digitalen Arbeiten ist einfach, dass sie einen handwerklichen Eindruck vermitteln. Sie dürfen nicht zu »glatt« sein.


"Wir mögen es gern, wenn die Grenzen der Bilderbuchillustration verschoben werden, andere Einflüsse, wie z.B. Animation, Comic, Graphic Novel, eingebunden sind." ~ Andrea Naasan, NordSüd Verlag


Eliane: Welches würdest du illustratorisch als das grösste Abenteuer des Verlags in den letzten 10 Jahren bezeichnen?


Andrea: Da fällt mir sofort Julie Völks Illustration zu «Das Dunkle und das Helle», geschrieben von Kerstin Hau, ein. Die Geschichte erzählt von den hellen und dunklen Seiten des Lebens und von einer Freundschaft, die Grenzen überwindet. Julie Völk hat für die Illustration des Buches eine höchst ungewöhnliche Technik angewandt: die Cyanotypie. Durch Belichtung und Nichtbelichtung entstehen Bildwelten, die feinste Strukturen und Nuancen wiedergeben. Es zeigt sich ein für die Cyanotypie typischer tiefer Blauton, der bei unterschiedlichem Grad der Belichtung das Dunkle lebendig werden lässt.


Fotos: Julie Völk. Illustrationen von Julie Völk für "Das Dunkle und das Helle" von Kerstin Hau, NordSüd Verlag.


Es ist ein aufwändiges Verfahren, dessen Ergebnis nicht völlig kalkulierbar ist. Bei der Cyanotopie spielt es eine Rolle, wie exakt die lichtempfindliche Flüssigkeit aus den Chemikalien gemischt ist, welches Papier man verwendet, wie die Flüssigkeit auf das Papier aufgetragen wird, wie lange und bei welchem Wetter man belichtet und wie gut man die nicht belichteten Stellen auswäscht.


Das Helle und das Dunkle - Kerstin Hau und Julie Völk, erschienen am 29.07.2019, 40 Seiten, Hardcover, ISBN: 978-3-314-10460-2, ab 4 Jahren



Das Illustrieren - ein magischer Vorgang

Eliane: Rund um die Aktion #BuchBrauchtMensch hat sich der NordSüd Verlag letztes Jahr zu Kinderbüchern ohne KI bekannt. Was machen menschgemachte Illustrationen für euch besonders aus?


Andrea: Die Illustration ist ein künstlerischer Ausdruck eines Menschen. Sie entsteht durch einen persönlichen Bezug zu einem Text und dessen Interpretation. Wie könnte man diesen magischen Vorgang einer KI überlassen? Illustration entsteht nicht durch Knopfdruck. Es ist ein Prozess nötig, von der konzeptionellen Phase bis zu den ausgefertigten Bildern. Während dieses Prozesses gibt es Gespräche, Verwerfungen, vielleicht mal Krisen, aber sicher auch Höhenflüge. Das alles macht eine echte Illustration aus.


"Die Illustration ist ein künstlerischer Ausdruck eines Menschen. Sie entsteht durch einen persönlichen Bezug zu einem Text und dessen Interpretation. Wie könnte man diesen magischen Vorgang einer KI überlassen?" ~ Andrea Naasan, NordSüd Verlag

Eliane: Gibt es irgendeine Form der Illustration, einen Stil oder eine besondere Buchgestaltung, die der Verlag gerne mal ausprobieren würde oder vielleicht etwas Exklusives, das man schon mal anteasern könnte aus dem nächsten Programm?


Tatsächlich befassen wir uns gerade mit einer für NordSüd neuen Illustrationsart. Dabei entstehen dreidimensionale Figuren, richtige Installationen, die dann als Fotografien im Buch erscheinen. Ich kann noch nicht viel verraten, weil das Projekt noch in den Kinderschuhen steckt. Aber man darf gespannt sein.



Drei grosse Namen aus dem Programm von NordSüd

Eliane: Verrätst du uns zum Abschluss deine drei persönlichen Favorit*innen im Verlagsprogramm in Sachen Illustration?


Andrea: Das ist nun wirklich eine schwere Aufgabe, sich auf drei zu begrenzen. Ich nenne einfach die ersten drei, die mir einfallen:


Torben Kuhlmanns Mäuseabenteuer

Torben Kuhlmanns Illustration besticht durch handwerkliche und detailreiche Raffinesse.


Illustrationen: Torben Kuhlmann in "Lindbergh", NordSüd Verlag.


Lindbergh - Die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus - Torben Kuhlmann, erstmals erschienen 2014, Hardcover, 96 Seiten, ISBN: 978-3-314-10210-3, ab 5 Jahren




Eliane: Die Bilder aus "Lindbergh" sind grossartig, oder? Wenn ihr auch so begeistert seid wie ich, lest gerne in meinen Besprechungen von Torben Kuhlmanns Bilderbuchschätzen weiter: Bei mint & malve vorgestellt habe ich euch aus der Reihe der Mäuseabenteuer bisher "Edison", "Einstein" und "Earhart". Ausserhalb der Reihe zudem "Die graue Stadt", wozu ich Torben Kuhlmann auch auf meinem Instagram-Kanal begrüssen durfte!



Wallpaper-Illustration von Torben Kuhlmann mit den Held:innen der Mäuseabenteuer, erschienen beim NordSüd Verlag
Wallpaper-Illustration: Torben Kuhlmann | www.maeuseabenteuer.com

Übrigens: Jesserica von @love.family.and.books widmet ihren Beitrag zu #MenschenMachenIllustrationen ganz dem Werk von Torben Kuhlmann. Schaut vorbei!



Jon Klassen: Wo ist mein Hut

Andrea:

"Klassen ist ein Meister der Reduktion und des humorvollen Erzählens in Bildern."

Illustrationen: Jon Klassen in "Wo ist mein Hut", NordSüd Verlag.



Eliane: Das kann ich nur bestätigen. Die Bücher von Jon Klassen liebe ich. Zuletzt vorgestellt habe ich von ihm "Der Totenkopf" - passt jetzt zu Halloween wieder perfekt. Und "Wo ist mein Hut" kommt auch bei den Kindern immer noch sehr gut an - die Jüngste ist mittlerweile 6. Die Besprechung des dritten Bandes der Hut-Reihe "Wir haben einen Hut" war eine meiner ersten hier auf dem Blog überhaupt!


Wo ist mein Hut - Jon Klassen, erschien erstmals 2012, 40 Seiten, Hardcover, ISBN: 978-3-314-10117-5, ab 4 Jahren



Tini Malina: Selma, du machst das falsch!

Andrea: Und dann möchte ich noch ein neues Talent nennen: Tini Malina. Auch hier ist der Humor eine treibende Kraft und die Beschränkung auf plakative, teils surreale Szenen ist herrlich.


Illustrationen: Tini Malina in "Selma, du machst das falsch!", NordSüd Verlag.


Selma, du machst das falsch! - Tini Malina, erschienen am 13.08.2025, 48 Seiten, Hardcover, ISBN: 978-3-314-10736-8, ab 4 Jahren



Eliane: Herzlichen Dank für den spannenden Einblick in die Bedeutung von Illustrationen im verlegerischen Alltag, liebe Andrea. Und danke auch für die Buchtipps, die so richtig deutlich machen, was für echte, kreative Kunstwerke




Buttons #BuchBrauchtMensch für die Frankfurter Buchmesse 2025
Foto: Meike Teichmann.

#BuchBrauchtMensch goes Instagram und FBM

Vielleicht erinnert ihr euch an unsere letztjährige Instagram-Aktion #BuchBrauchtMensch anlässlich des Bundesweiten Vorlesetages in Deutschland. Die Aktion lebt weiter und hat jetzt einen eigenen Instagram-Account @buchbrauchtmensch bekommen. Wir werden auch an der Frankfurter Buchmesse FBM vertreten sein und dort unsere Buttons gegen KI und für menschgemachte Bücher verteilen. Ein Shop zum Bestellen ist angedacht.



Unseren Artikel mit Fakten und Tipps gegen generative KI im Buchbereich gibt es jetzt in gekürzter Version als Faltblatt zum Downloaden und Ausdrucken (Stand: Oktober 2025).






Weitere Kinderbücher von NordSüd bei mint & malve (Auswahl)


Fotos von Bernadette in Zürich: Eliane Fischer, 2025.


* Links mit * sind Affiliate-Links / Werbelinks. Wenn du das Buch über diesen Link kaufst, bekomme ich vom jeweiligen Shop eine kleine Provision. Am Buchpreis ändert sich für dich nichts. Du hilfst mir aber so, den Blog ein kleines Bisschen zu refinanzieren. Vielen Dank!

Kommentare


NEUE BEITRÄGE

BLOG PER E-MAIL ABONNIEREN

bottom of page