top of page

Ihre Hoheit Matsch, Prinzessin von Schlammland

  • Autorenbild: Eliane Fischer
    Eliane Fischer
  • 21. Sept.
  • 3 Min. Lesezeit

Wer hat Haare wie ein verdorrter Busch und Hände wie Wurzeln? Es ist "Ihre Hoheit Matsch, Prinzessin von Schlammland". In der neuen Geschichte aus Feder und Pinsel von Beatrice Alemagna begibt sich Yuki auf ihrem Heimweg in ein unterirdisches Abenteuer.


Ihre Hoheit Matsch, Prinzessin von Schlammland - Beatrice Alemagna (Rotopol 2025)

Beatrice Alemagna schickt ihre Protagonist:innen immer auf eine Reise - sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne. Und auf ihren Reisen begegnen sie nicht nur fabelhaften Wesen oder Dingen, sondern auch ihren eigenen Gefühlen. Ich mag diese Herangehensweise, weshalb ich hier auch schon drei ihrer Bilderbücher vorgestellt habe: "Ein grosser Tag, an dem fast nichts passierte", "Niemals Nie Nicht!" und "Das Aller Aller Beste!".


Auch Yuki in "Ihre Hoheit Matsch, Prinzessin von Schlammland" begibt sich auf eine solch abenteuerliche Reise. Sie ist mit ihrem schweigsamen Bruder Sen auf dem Heimweg. Selber oft mürrisch und voller Schuldgefühle, wirft sie kurzerhand den Wohnungsschlüssel in einen Gulli. Das schlechte Gewissen treibt sie hinterher, runter, immer weiter runter in die Kanalisation. Und da trifft sie auf das eingangs erwähnte Wesen mit Haaren aus Zweigen und Händen aus Wurzeln, ausserdem gross und schlammig: Ihre Hoheit Matsch, Prinzessin von Schlammland.


Die Prinzessin freut sich sehr über den Besuch und führt Yuki durch die sonderbare Untergrundwelt. Da gibt es Müffelinos, die Besucher:innen gerne Schuldgefühle machen, den Verbergsee, der Streiche oder schlechte Taten zum Verschwinden bringt, Kutschen ziehende Seekaninchen und ein Museum der Zornobjekte.


Unterwegs merkt Yuki, dass diese Unterwelt durchaus etwas mit ihrer Welt und mit ihr selbst zu tun hat und dass Ihre Hoheit Matsch sensibel auf Yukis Verhalten und ihre Äusserungen reagiert. Sie wächst nämlich, wenn sie sich zurückgestossen fühlt, und schrumpft, wenn sie sich aufgehoben fühlt. Wie die Geschichte ausgeht und wie Yukis Bruder Sen wieder ins Spiel kommt, verrate ich an dieser Stelle nicht. Aber die Quintessenz der Geschichte ist für mich, dass Yuki auf ihrer Reise erkennt, dass sie geliebt wird und dass auch sie anderen ein Gefühl der Geborgenheit vermitteln kann. Was auf den ersten Blick eine recht skurrile Abenteuergeschichte zu sein scheint, ist eigentlich eine Geschichte über Mitgefühl und unausgesprochene Zuneigung unter Geschwistern.



Beatrice Alemagna bleibt in "Ihre Hoheit Matsch, Prinzessin von Schlammland" ihrem Illustrationsstil treu. Es gibt viel Braun, Grau und andere Erd- und Naturtöne. Ihre Hoheit Matsch ist wie es ihrem Wesen gebührt recht schwammig gezeichnet. Auch in diesem Bilderbuch verwendet die italienische Illustratorin und Autorin mit dem Neongelb eine richtig knallige Sonderfarbe und verleiht so ihrer Protagonistin einen besonderen Stellenwert. Auch ihr Bruder Sen wird mit der pinken Jacke Bedeutung verliehen. Die beiden menschlichen Protagonist:innen können asiatisch gelesen werden und die Strassenschilder deuten darauf hin, dass sie sich in Japan befinden. Yuki bedeutet zudem auf Japanisch "Schnee". Und mit Schneefall beginnt und endet das Buch auch.


Nicht vorlesen würde ich das Wort "Rotznasen". Es wird im Buch von Ihrer Hoheit Matsch gesagt. Mir ist das zu adultistisch und beleidigend. Leider habe ich auf die Schnelle nicht herausgefunden, welches Wort im italienischen Original verwendet wird und kann deshalb nicht sagen, ob es an der Übersetzung liegt oder nicht.


Der Trailer des italienischen Verlags gibt euch einen kleinen Vorgeschmack auf das Buch (auf Italienisch).




Fazit

"Ihre Hoheit Matsch, Prinzessin von Schlammland" von Beatrice Alemagna ist ein Bilderbuch für Kinder ab 5 Jahren, die sich gerne auf eine Fantasiereise begeben und dort nicht nur sonderbare Wesen entdecken, sondern auch Zugang zu ihren eigenen, widersprüchlichen Gefühlen finden können.



Die Fakten

Beatrice Alemagna (Text + Illustration)

Henrieke Markert (Übersetzung aus dem Italienischen)

Rotopol

56 Seiten

Erschienen am 19.03.2025

Hardcover

ISBN: 978-3-96451-059-4

Ab 5 Jahren




PS: Herzlichen Dank an Rotopol für das Rezensionsexemplar.



Vorleseherbst

Dieser Buchtipp ist mein Beitrag zum Vorleseherbst - eine Instagram-Aktion von Melly alias @wurzelfrau. Mit dabei sind Franziska @konfettikosmos, Marina @mina_eluna, Lisa @kinderbuchwelten, Alena @alenaakoe, Alexandra @regesleben und ich @mintundmalve. Schaut mal bei ihnen rein, sie stellen alle Bilderbücher passend zum Herbst vor!


* Links mit * sind Affiliate-Links / Werbelinks. Wenn du das Buch über diesen Link kaufst, bekomme ich vom jeweiligen Shop eine kleine Provision. Am Buchpreis ändert sich für dich nichts. Du hilfst mir aber so, den Blog ein kleines Bisschen zu refinanzieren. Vielen Dank!



Kommentare


NEUE BEITRÄGE

BLOG PER E-MAIL ABONNIEREN

bottom of page